Wie im Märchen...
Wie im Märchen...

                         
 

Plasma Pen Behandlung

Behandlung ab Preis
Plasma Pen Lid Lifting ab 150 €
Krähenfüße ab   90 €
Stirnfalten ab   80 €
Mundfalten ab   90 €
andere Bereiche ab   50 €
     
     

 

Anwendungsgebiete:
Faltenglättung
Oberlidstraffung / Unterlidstraffung (auch Schlupflider)
Stirnfalte (Zornesfalte / Glabella)
Stirnfalte quer
Mund- und Lippenfältchen
Krähenfüße
Fibromen und Skintags (Hautanhängsel)
uvm.

 

Gesichtsnarbe

Bild li. oben: tiefliegende Gesichtsnarbe kurz nach Beginn der Behandlung

Bild re. oben: nach der Behandlung

Bild unten: 17 Tage nach der Behandlung. Die Haut befindet sich noch im Heilprozess, deutliche Besserung


 

 

Zornesfalte
 

links vorher

 

 

rechts nach der Behandlung

Zornesfalte nach Abheilung

 

nachher
 

 

vorher

 

 

 

 

Augenlid

 

oben li. vorher
oben rechts nach der Behandlung
unteres Bild 5 Tage nach der Behandlung
das Auge ist deutlich größer und das Lid gestrafft

 


vorstehende Narbe

 

vorher

 

 


nach der Behandlung

Lidfalte


links vorher  / rechts nachher

 

 

links vorher / rechts nacher

 

 

 

rechts vorher / links nachher

 

Augenfalten

 

links vorher / rechts nachher

 

 

 

links vorher / rechts nachher

 

 

 

 

Plasma Pen Stirnfalten nach 10 und 14 Tagen

 

 

 

Plasma Pen Stirnfalten nach 12 Monaten

 

 

Was ist eine Plasma Pen Behandlung?

Bei einer Plasma Pen Behandlung handelt es sich um eine moderne Methode, damit unter anderem kleine Fältchen und andere Makel der Vergangenheit angehören. Oft sind es gerade kleinere Areale, die vielleicht nicht dem Umfeld, aber der betreffenden Person umso mehr stören. Hier stand in der Vergangenheit noch oft die Frage im Raum, ob sich „ein großer Eingriff“ wie eine klassische Schönheits-OP lohnt.

Der Plasma Pen ist die schonende Alternative zum chirurgischen Eingriff und schafft es, die Haut sofort und ohne Schädigung sichtbar zu straffen und das Hautbild damit zu verbessern. Schon während der Behandlung haben die Patienten die Chance, das Ergebnis zu kontrollieren und etwaige Wünsche sofort mitzuteilen. Eine topische Anästhesie ist hierbei vollkommen unnötig. Die Behandlung mit dem Plasma Pen erfordert aufgrund der modernen Technik und der unkomplizierten Abläufe lediglich ein lokales Anästhetikum mittels einer Salbe und charakterisiert sich unter anderem durch…:
• den Verzicht auf Spritzen und Co.
• keine bis geringe Schmerzen
• die Möglichkeit des ambulanten Eingriffs
• direkt sichtbare Ergebnisse
• eine schnelle und unkomplizierte Heilung
• eine große Bandbreite an individuellen Behandlungsmöglichkeiten.

Im Vergleich mit anderen Behandlungsmöglichkeiten ist das Auftreten von Nebenwirkungen sehr selten. Immer mehr Patienten wählen daher die Plasma Pen Behandlung als attraktive Alternative zur klassischen OP.

Welche Schönheitsmakel können mit einer Plasma Pen Behandlung behandelt werden?
Die Einsatzmöglichkeiten des Plasma Pen sind vielseitig und beschränken sich bei Weitem nicht nur auf den „Klassiker“, wie die kleinen Augenfältchen. So können auf Basis dieser modernen Technologie und ganz ohne aufwendige Operation unter anderem Facelifts durchgeführt:
• Ober- und Unterlidstraffung
• Faltenreduzierung
• Narben verfeinern
• Fibrome
• Alterswarzen entfernen
• Akne behandeln
• Schamlippenstraffung
• Leberfalten im Gesicht

Wie wird eine Plasma Pen Behandlung vorbereitet?
Eine Behandlung mit dem Plasma Pen ist deutlich schmerzfreier als eine klassische Schönheits-Operation. Dennoch greifen die behandelnden Fachkräfte natürlich auch zu lokalen Anästhetika, um den Vorgang auch für den Patienten so angenehm und entspannend wie möglich zu machen.
Vor allem dann, wenn beispielsweise größere Hautareale behandelt werden sollen, beginnt das Procedere mit dem Auftragen einer Betäubungscreme. Diese sorgt dafür, dass die Patienten während der direkten Behandlung wenig bis nichts spüren. Der Verzicht auf Vollnarkosen, die ansonsten im Rahmen großer OPs üblich sind, gewährleistet, dass sich der Patient während der Behandlung jederzeit mit dem behandelnden Fachpersonal austauschen und sich beraten lassen kann.

Wie läuft eine Plasma Pen Behandlung genau ab?
Überschüssige Haut wird geschrumpft (z. B. die überschüssige Haut an den Augenlidern), unerwünschte Hautpartien werden entfernt und gestrafft - ohne direkten Hautkontakt.

Ein ionisierter Lichtbogen durch die Plasma Pen Spritze wirkt an der Hautoberfläche. Das erzeugte Plasma entlädt sich wie ein Mikroblitz auf der Haut und überträgt präzise die Energie. Die Haut um die gesetzten Spots zieht sich zusammen = Shrinking Effekt setzt ein. Gleichzeitig wird die Durchblutung der der Haut gefördert, sie produziert mehr Kollagen und wird straffer.
Auch während des Abheilens wird die umliegende Haut nachgezogen.
Die neuen Hautzellen verfügen im Nachhinein über eine Spannung, wie eine Zelle in jungen Jahren.
Das Arbeiten mit dem Plasma Pen ist extrem präzise. Es entsteht keine thermische Schädigung der Dermis (Unterhaut), dadurch kommt es zu einer beschleunigten und narbenfreien Abheilung.
Das Verfahren ist schmerzarm und eine schnelle Abheilung bei Einhalten der Nachpflege ist ein weiterer großer Pluspunkt des Plasma Pens.


Worauf ist während der Plasma Pen Behandlung zu achten?
Sie haben sich vorher über die Behandlung mit dem Plasma Pen aufklären lassen, wissen, wie sich das Procedere gestaltet und freuen sich schon auf das Ergebnis? Wunderbar! Dann können Sie sich jetzt entspannen!
Nehmen Sie jedoch in jedem Falle den Vorteil wahr, dass Sie nicht komplett betäubt wurden und sich mit dem Fachpersonal austauschen können! Fragen Sie, was Sie wissen möchten und reagieren Sie auch, falls Ihnen neue Anregungen während der Behandlung einfallen. Die professionellen Fachkräfte können schnell reagieren und ermöglichen es damit, das Endergebnis unter Umständen für Sie noch perfekter zu gestalten.

Wie sieht die perfekte Nachbehandlung/ Nachsorge einer Plasma Pen Behandlung aus?
Nach der Behandlung sind durch die gesetzten Spots viele kleine braune Pünktchen zu sehen. Bei einer Augenlidstraffung ist eine Anschwellung der Haut normal und unbedenklich. Die Schwellung ist von Kunde zu Kunde unterschiedlich und meist nach 3 Tagen abgeklungen.

 Die Krustenbildung an den behandelten Stellen fällt nach ca. 5 Tagen ab.
Keinesfalls sollten die Krusten abgekratzt werden, sie müssen von allein abfallen.

 Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Narben zurückbleiben. Zu den weiteren Folgen der Behandlung gehört es, dass die Haut für einen Zeitraum von drei bis sechs Wochen noch leicht rosa verfärbt erscheint.
Um eine bestmögliche Regeneration des kompletten Areals zu gewährleisten, ist es zudem wichtig, dass sich die behandelte Person an ein paar Regeln hält. Hierzu gehört, dass mindestens 5 Tage vor der Behandlung…:

• auf Besuche im Solarium
• den Genuss von Alkohol
• die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten bzw. Homöopathika
verzichtet werden sollte.

Kaffee ist jedoch „nur“ am Tag der Behandlung mit dem Plasma Pen tabu.
Neben der leichten Schwellung, der Kruste und der rosa Färbung der Haut können noch weitere, in der Regel vollkommen harmlose, Begleiterscheinungen auftreten. Hierzu gehören unter anderem…:

• Rötungen
• Schwellungen
• ein auftretendes Hitzegefühl
• Schmerzen.

In jedem Fall gilt es hier, nicht auf den ersten Instinkt zu hören und das betreffende Hautareal zu kühlen.
Ausserdem ist es wichtig, die Haut trocken zu halten, um die Wundheilung zu unterstützen und zu beschleunigen. Anstelle von Ice-Packs greifen Sie daher am besten -bei Bedarf- zu handelsüblichen Schmerzmitteln.

Wie kann ich die Haut nach einer Plasma Pen Behandlung pflegen?
Nach einer Plasma Pen Behandlung sollten Sie für einen Zeitraum von mehreren Tagen auf Make-Up verzichten und Ihr Gesicht mit Wasser und einem antibakteriellen Gel auf pH-regulierender Basis reinigen. Nachdem die Kruste abgefallen und die Haut komplett geheilt ist,  benutzen Sie in den nächsten 3 Monaten eine Creme mit Lichtschutzfaktor 30-50 , sonst kann es zu einer ungleichen Melaninbildung und somit zum Entstehen von Pigmentflecken kommen.

Sind unter Umständen auch mehrere Behandlungen mit dem Plasma Pen notwendig?
Ob die Plasma Pen Behandlung nochmal wiederholt werden sollte, kommt auf den jeweiligen Ausgangszustand, das Alter der zu behandelnen Person und das gewünschte Endergebnis an.
In der Regel reichen 1 – 3 Sitzungen aus.
Um eine erneute Sitzung durchzuführen, sollte ein Abstand von mind. 2 Monaten zur ersten Sitzung eingehalten werden.


Gibt es Gründe, die gegen eine Plasma Pen Behandlung sprechen?
• Schwangerschaft und Stillzeit
• künstliches Metallgelenk
• aktuelle Entzündungen, Krebs, Krampfadern, Knochenkrankheiten, Epilepsie oder Hautläsionen
• krebsverdächtige Leberflecke aufweisen
• Herzschrittmacher
• Keloidenneigung
• Diabetes-Patient sind
• regelmäßig Marcumar oder ein anderes, blutverdünnendes Mittel einnehmen (2 Tage vorher absetzen)
• Frisches Fadenlifting, Hyaluron oder Botox (6 – 8 Wochen warten)

• Hitzeneigung
• Alkoholgenuss
• Rosacea


Sprechen Sie daher auch vor einem Eingriff wie der Plasma Pen Behandlung immer mit Ihrem behandelnden Arzt und lassen Sie sich individuell beraten.

Was sind die Vorteile einer Plasma Pen Behandlung?
Die Vorteile der Plasma Pen Behandlung zeigen sich auf vielen unterschiedlichen Ebenen. So handelt es sich hierbei um eine innovative Methode, Fältchen und Co. auf schonende Weise zu besiegen.
Neben einem überzeugenden Endergebnis steht selbstverständlich immer die Gesundheit des Patienten an erster Stelle. Dies zeigt sich unter anderem darin, dass hier auf einen Stromfluss verzichtet und gleichzeitig Wert auf eine nebenwirkungsarme Behandlung gelegt wurde.
Fest steht zudem auch, dass mit dem Plasma Pen mittlerweile Ergebnisse erzielt werden, die die bisherigen Behandlungsmethoden nicht nur eingeholt haben, sondern bereits übertreffen.

Zu guter Letzt profitiert auch die behandelnde Fachkraft von der Technologie des Plasma Pen. Dank der geringen Größe des Geräts und der schnurlosen Bedienbarkeit bleibt -auch bei längeren Behandlungen- der Nutzerkomfort nicht auf der Strecke.
Sowohl für den Patienten als auch für die behandelnde Person ist der Plasma Pen damit eine kleine, schonende „Revolution“, die mehr Vorteile mit sich bringt als eine aufwendige Schönheits-OP.

Was kostet eine Plasma Pen Behandlung?
Mit Hinblick auf die Kosten einer Behandlung ist es nicht möglich, pauschale Angaben zu machen.
Der Preis je Behandlung ist abhängig von der Größe der Fläche, die behandelt werden muss.

 

123-Diva
Meisterbetrieb für Kosmetik
Gewerbepark 3
52388 Nörvenich

Termine möglich für Kosmetik und Enthaarung mit Diodenlaser.


     Öffnungszeiten 
Mo.    nach Absprache
Di.:     nach Absprache
Mi.:    nach Absprache
Do.:   10:00 - 18:00 Uhr
Fr.:     10:00 - 18:00 Uhr
Sa.:    10:00 - 16:00 Uhr
 

0152 - 2296 4819
WhatsApp

 

    oder nutzen Sie unser                     Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© 123-Diva 2016-2023